Grußwort der Bürgermeisterin zu Weihnachten 2024 und zum Neujahr 2025

Weihnachten als Fest der Besinnlichkeit und Ruhe lädt uns alle ein, innezuhalten und darüber nachzudenken, was für uns das Wesentliche ist. Das sogenannte „Fest der Liebe“ ist wie ein Moment, welcher von der Zeit losgelöst scheint, die uns sonst im Jahr so fest im Griff hat. Sozusagen ein Augenblick der Stille zwischen den Jahren.

Die Stille steht auch sinnbildlich für den Frieden. Einen Frieden, der für uns in Europa traurigerweise seit nunmehr über zwei Jahren einen noch höheren Stellenwert hat, als sonst. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind unsere lange als selbstverständlich angesehenen Gewissheiten ins Wanken geraten. Doch nicht nur der Krieg, sondern auch viele anderen Sorgen treiben uns um. Seit Corona im Jahr 2019 scheint die Welt nicht mehr zur Ruhe zu kommen. Es folgten der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, die Inflation, der Terror gegen Israel und der darauffolgende Krieg im Nahen Osten. In diesen Tagen ist es manchmal schwer, den Augenblick der Stille zu genießen, den Weihnachten eigentlich bietet. Und können wir auch die Kriege dieser Welt nicht beeinflussen, so können wir dem Gefühl der Ohnmacht unsere Solidarität und Dankbarkeit entgegensetzen. Solidarität mit den Menschen, die zu uns vor Krieg und Gewalt in ihren Heimatländern geflüchtet sind, Dankbarkeit für das gute Leben, welches die meisten von uns in unserem Land führen können.

Diese Dankbarkeit möchte ich zudem auch an unsere Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Bei all den schlechten Nachrichten gibt uns eines Zuversicht: In Swisttal gibt es wundervolle engagierte Menschen, die ehrenamtlich, kreativ und mit dem Willen zu Gestalten in allen Bereichen des Lebens unterstützen. In unserer Gemeinde erleben wir Nächstenliebe, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft durch die vielen aktiven Menschen, die sich das ganze Jahr über ehrenamtlich in Schulen, Kirchen, Vereinen, Kindergärten und allen anderen Institutionen engagieren. Dafür möchte ich Ihnen allen von Herzen danken und sagen, dass sie alle das Leben in Swisttal lebens- und liebenswert machen.

Und so baue ich auf uns alle, die sich für Frieden und die Menschen in unserem Land einsetzen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Start und Zuversicht, Frieden und Gesundheit für das neue Jahr 2025.

Abschließend möchte ich Ihnen noch einige Zeilen von Theodor Fontane auf den Weg geben:

 

Noch ist Herbst nicht ganz entflohn,

aber als Knecht Ruprecht schon

kommt der Winter hergeschritten,

und alsbald aus Schnees Mitten

klingt des Schlitten Glöckleins Ton.

Und was jüngst noch, fern und nah,

bunt auf uns herniedersah,

weiß sind Türme, Dächer, Zweige,

und das Jahr geht auf die Neige,

und das schönste Fest ist da.

-Theodor Fontane-

 

Mit den besten Wünschen für ein segensreiches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

Zurück

Weitere Nachrichten

Kanalsanierungsarbeiten in Swisttal-Heimerzheim in der Kölner Straße, Frongasse und Am Fronhof

Tagesordnung des Schulausschusses am 22.01.2025

Aktuelles

Informationsveranstaltung „Naturnahe Gärten“

Informationsveranstaltung zum Thema „Naturnahe Gärten“ im Ratssaal der Gemeinde Swisttal
Scroll to top