Im Alter von 73 Jahren verstarb Bürgermeister a.D. Eckhard Maack.
Eckhard Maack begann 1988 als Beigeordneter seinen Dienst bei der Gemeinde Swisttal. Als Beigeordneter war er insbesondere zuständig für den Baubereich und das Rechtsamt.
In der Zeit von 1991 bis 1999 übte er das Amt des Gemeindedirektors aus. In dieser Funktion hatte er die Verantwortung für die gesamte Verwaltung, war Vorsitzender des Rates und des Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschusses sowie Vertreter der Gemeinde im Städte- und Gemeindeverband Nordrhein-Westfalen, Projektentwicklungsgesellschaft Swisttal mbH, Regionalbeirat der Kreissparkasse Köln und beim Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal.
Mit der Änderung der Gemeindeordnung im Jahr 1999 wurde er zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. Nach zweimaliger Wiederwahl hatte er dieses Amt bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2015 inne.
In seiner Amtszeit als Bürgermeister setzte er sich insbesondere für die Schaffung von Gewerbegebieten in Odendorf und Heimerzheim ein. Ebenso forcierte er die Umgestaltung der Ortskerne. Als Verwaltungschef initiierte er die Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes in Odendorf, die Einrichtung von Seniorenheimen und eine moderne Sportstättenentwicklung.
Darüber hinaus lagen ihm die Städtepartnerschaften mit den Gemeinden Quesnoy-sur-Deûle/Frankreich und Hochkirch/Sachsen, das geschichtliche Erbe Swisttals aus der Römerzeit und die Umwelt am Herzen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Die Gemeinde Swisttal wird Eckhard Maack immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Petra Kalkbrenner
Bürgermeisterin