Starkregen und Objektschutz in Swisttal

Zusammenstellung hilfreicher Informationsquellen zum Thema Starkregen und Objektschutz

Starkregenhinweiskarte NRW

Die Starkregenhinweiskarte NRW des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie ist seit Oktober 2021 verfügbar. Diese Karte zeigt die potenziellen Gefahren durch Starkregenereignisse bei seltenen (Wiederkehrintervall 100 Jahre) und extremen (90 mm/h) Regenfällen. Sie liefert Informationen darüber, inwiefern Grundstücke, Straßen oder Außengebiete betroffen sein könnten.

Karten

Überschwemmungsbereiche, Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Detaillierte Informationen zu Überschwemmungsbereichen und Hochwasserkarten finden Sie hier: ELWAS Web NRW. Gehen Sie dazu in die Kategorien:

  • Karten ➥ Oberflächengewässer ➥ OW Hochwasser und wählen Sie die gewünschten Themen aus.

Zusätzlich stellt die Bezirksregierung Köln amtliche Informationen und Karten zu Überschwemmungsgebieten bereit:

Vorsorge gegen Überschwemmungen

Der Hochwasserpass

Hochwassergefahr betrifft nicht nur Flüsse, sondern auch kleine Bäche, Rinnsale, Senken und Hanglagen. Auch unterirdische Wasserwege oder scheinbar sichere Entfernungen bergen Risiken. Mit dem Hochwasserpass, entwickelt vom HochwasserKompetenzCentrum e.V. (HKC) Köln, können Grundstückseigentümer ihre individuelle Überschwemmungsgefährdung einschätzen.

Es gibt zwei Optionen:

  1. Kostenloser Online-Fragebogen
  2. Offizielle Ausstellung durch einen Sachkundigen

Rückstau-Handbuch

Der Schutz vor Rückstau von Abwasser aus dem öffentlichen Kanalnetz ist Pflicht für Grundstückseigentümer. Dazu gehören funktionstüchtige Rückstausicherungen gemäß den anerkannten Regeln der Technik. Wartung und Überprüfung der Anlagen sind essenziell.

Das kostenlose Rückstau-Handbuch von AQUA-Bautechnik bietet wertvolle Tipps:

Wichtige Adressen und Kontakte

Installateur-Betriebe, Kanalreiniger und Dichtheitsprüfungen:

 

Planungs- und Ingenieurleistungen:

  • Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen:

Tel.: 0211 13067-0

E-Mail: info@ikbaunrw.de

Versicherungen – „ZÜRS Geo"

Das Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen (ZÜRS Geo) vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hilft bei der Bewertung von Naturgefahren. Gebäude werden in vier Gefährdungsklassen eingeteilt. Mit dem Naturgefahren-Check erfahren Sie, wie stark Ihre Immobilie gefährdet ist.

Verstopfter Gully?

Ein verstopfter Gully kann bei Starkregen schnell zu Überflutungen führen, da das Wasser nicht mehr richtig abfließen kann. Um größere Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, blockierte Gullys frühzeitig zu melden.

Bitte melden Sie verstopfte Gullys in der Gemeinde Swisttal per E-Mail an: strassenkontrolle@swisttal.de.

Beschreiben Sie den Standort möglichst genau und, wenn möglich, fügen Sie ein Foto bei. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, die Infrastruktur funktionsfähig zu halten und Risiken zu minimieren.

Ansprechpartner bei der Gemeinde Swisttal

Für Fragen zu Starkregen, Überflutungsvorsorge, Rückstauschutz und der Nutzung der genannten Hilfsmittel kontaktieren Sie:

Scroll to top