Heimerzheim. In der Sitzung des Bau-, Vergabe- und Denkmalschutzausschusses wurde dem Ausschuss das Planungskonzept zur Neumodellierung der Straßenoberflächen zur Ableitung von Starkregen vom beauftragten Ingenieurbüro Steen-Meyers-Schmidden, Alfter vorgestellt. Dem vorangegangen waren eine Anlieger- und Bürgerversammlung am 04.03.2024 sowie Beratungen im Ausschuss am 10.04.2024 und 05.06.2024. In der Sitzung am 05.06.2024, fasste der Ausschuss den Maßnahmenbeschluss zur hydraulischen Kanalsanierung in der Vorgebirgsstraße. Weiterhin beschloss der Ausschuss in Bezug auf die Verkehrsführung, dass auch künftig Begegnungsverkehr stattfinden soll und die Gehwege entsprechend dem Mehrheitsvotum aus der Anlieger- und Bürgerversammlung breiter als derzeit ausgeführt werden sollen. In dieser Ausschusssitzung wurden zudem die verschiedenen Varianten zur Verkehrsführung vorgestellt. So auch eine Variante mit Fahrbahnverengung, die in der Ortsdurchfahrt der Gemeinde Neukirchen gebaut wurde und auch für die Vorgebirgsstraße entsprechend umgesetzt werden soll. Entsprechend den Vorgaben der Richtlinien zum Straßenbau sieht die Planung, die nun vom Ingenieurbüro dem Ausschuss vorgestellt wurde beispielsweise vor, dass die Haltepunkte vor der Verengung freie Sicht auf die Strecke ermöglichen. Darüber hinaus soll die Verengung nicht länger als 50 m sein. Die Entwurfsplanung für Straßen- und Kanalbau wurde von Ingenieurbüro abgeschlossen. Als nächster Schritt folgen die Ausführungsplanung und die Erstellung der Leistungsverzeichnisse. Von Seiten des Ingenieurbüros erfolgt außerdem eine Abstimmung mit den Versorgungsträgern zu Bedarf und Trassierung.
Vorstellung des Planungskonzepts zur Ableitung von Starkregen
In der Sitzung des Bau-, Vergabe- und Denkmalschutzausschusses wurde aktuell dem Ausschuss das Planungskonzept zur Neumodellierung der Straßenoberflächen zur Ableitung von Starkregen vom beauftragten Ingenieurbüro Steen-Meyers-Schmidden, Alfter vorgestellt.