Odendorf. Am Dienstag, den 06. Mai, übergaben Dr. Stefan Sandbrink -Landesgeschäftsführer Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V. (ASB NRW)- und Kai Imsande -Geschäftsführer Bürgerverein Odendorf (BüVO)- einen spendenfinanzierten Soccer- und Basketball-Court an die Schule „Am Zehnthof“ in Odendorf.
Bei der symbolischen Überreichung eines Fußballs an Schulleiterin Isabel Thompson nahmen ebenfalls auf Einladung des BüVO vertretend für den Landrat Manuela Mischker -Leiterin Stabsstelle Wiederaufbau des Rhein-Sieg-Kreises- und vertretend für die Gemeinde Swisttal als Schulträger Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner teil.
Da die Grundschule „Am Zehnthof“ abgerissen und neugebaut werden soll, wurde eine Interimslösung bis zur Fertigstellung der Arbeiten in Verlängerung der Straße „In der Freiheit“ hergestellt. Seit Beginn des Schuljahrs 2024/2025 werden dort die Kinder unterrichtet. Mit dem Soccer- und Basketball-Court erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Spiel- und Sportmöglichkeit in den Schulpausen. Um den Bezug der Interimslösung rechtzeitig ermöglichen zu können musste die Pausenhofgestaltung zunächst zurückgestellt werden.
Umso erfreulicher war das Vermittlungsangebot des BüVO: Im Zuge der Außenanlagenplanung des Schulhofes wurde der Gemeindeverwaltung als Schulträger durch Geschäftsführer Kai Imsande ein spendenfinanzierter Soccer-Court in Aussicht gestellt. Der ASB hatte angeboten, die finanziellen Mittel aus Spenden von „Aktion Deutschland hilft e.V.“ für den Court zur Verfügung zu stellen.
Durch den Fachbereich Technisches Gebäudemanagement der Verwaltung wurden die Planungen durchgeführt, um die Herstellung des Soccer-Courts zu ermöglichen. Zur Errichtung des Courts waren Bodenfundamente mit Bodenhülsen erforderlich; nach der Planerleistung durch die Gemeinde konnte die Firma Antonius Lantzerath Garten-u. Landschaftsbau, Straßfeld mit der Herstellung der insgesamt 14 Bodenfundamente beauftragt werden. Der Gemeinderat bewilligte für die vorbereitenden Arbeiten circa 11.500 Euro aus dem Gemeindehaushalt, um den spendenfinanzierten Soccer- und Basketball-Court für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule realisieren zu können. Aufgrund kurzfristiger Änderungen hinsichtlich des ausgewählten Soccer-Courts verzögerte sich die Umsetzung um ein paar Wochen.
„Vier Jahre nach der Flut sind viele Menschen weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Der neue Court zeigt, wie gezielte Hilfe Kindern und Jugendlichen Räume der Begegnung, Bewegung und Teilhabe eröffnet. Das stärkt nicht nur das Miteinander, sondern auch das Vertrauen in eine solidarische Gesellschaft“, betonte Dr. Stefan Sandbrink, Landesgeschäftsführer des ASB NRW e. V.
Auch Kai Imsande, Geschäftsführer des Bürgervereins Odendorf, unterstrich die Bedeutung des Projekts für den Ort: „Unser Ziel war es, ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus zu setzen – und gleichzeitig Kindern und Jugendlichen einen Ort zu geben, an dem sie nach schwierigen Jahren wieder Gemeinschaft und Normalität erleben können.“
„Ich freue mich riesig für die Kinder über den neuen Soccer-Court. Die Schulleiterin Frau Thompson hat schon berichtet, wie begeistert darin gespielt wird. Das Beste daran ist, dass der Soccer-Court auch abgebaut und an einem neuen Standort wiederverwendet werden kann. So wird der auch zukünftigen Kindern an der Grundschule noch viel Freude bereiten. Wir danken dem Bürgerverein und dem ASB vielmals für die Spende – dafür würden wir jederzeit wieder mit Planungsleistungen und Mitteln unterstützen. Ein beispielhaftes Projekt dafür, was man gemeinsam erreichen kann“, so Bürgermeisterin Kalkbrenner.