Übergabe eines Glaswappens an die Bundespolizei
Swisttal. Am Donnerstag, den 22. Mai, lud Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner den leitenden Polizeidirektor Carsten Westerkamp der Bundespolizei ein. Die Bundespolizei und die Gemeindeverwaltung pflegen seit Bestehen des Standortes ein enges und partnerschaftliches Verhältnis. Insbesondere während der Bewältigung der Flutkatastrophe 2021 stand die Bundespolizei mit all ihren Einsatzkräften den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch der Verwaltung zur Seite und stärkte so nochmals die Verbundenheit. Weitere Beispiele dafür waren die Beherbergung der Verwaltung während der Katastrophe oder das zur Verfügung stellen des Dienststellengeländes für die erste Gedenkveranstaltung zur Flut.
Als Zeichen dieser Verbundenheit überreichte die Bürgermeisterin ein Glaswappen, welches in dieser Art und Größe nur einmal hergestellt wurde. Das Glaswappen ist auch für die Gemeindeverwaltung ein Geschenk mit besonderer Bedeutung und bislang einzigartig. Um der Bundespolizei für die vielen Jahre guter Zusammenarbeit und Partnerschaft ihren Dank auszusprechen, übergab Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner daher das Wappen an den leitenden Polizeidirektor Carsten Westerkamp. Das schwere Glaswappen mit den ungefähren Maßen 50 cm x 40 cm ist an zwei Ketten befestigt, mit denen es sich aufhängen lässt.
„Die Gemeindeverwaltung und die Bundespolizei in Swisttal haben eine besondere Beziehung zueinander, die von partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf Augenhöhe geprägt ist. Auch abseits dessen, worüber in der Presse berichtet wird, unterstützt man sich gegenseitig und arbeitet in vielen Feldern zusammen. Das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum in Swisttal Heimerzheim ist etwas ganz Besonderes für uns, auf das wir sehr stolz sind. Viele der Polizistinnen und Polizisten kommen im Rahmen ihres beruflichen Werdegangs nach Swisttal und entscheiden sich auch danach zu bleiben. Sowohl die Gemeindeverwaltung wie auch die Bundespolizei haben dabei das gleiche Ziel: das Leben der Bürgerinnen und Bürger zu schützen und zu verbessern. Ein weiteres Element, welches uns verbindet“, so Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner.