Swisttal. Im Herbst 2023 fanden die ersten Bürgerworkshops zum Thema „Hochwasser“ in Swisttal statt. Die Bürgerworkshops wurden getrennt zu den beiden Themen „Flusshochwasser“ und „Sturzflut“ durchgeführt, um Betroffenheit fokussiert zu analysieren und zielgerichtete technische Maßnahmen ergreifen zu können. Hierzu wurde das Ingenieurbüro Björnsen, Koblenz beauftragt. Im Sommer 2024 fanden Ortsbegehungen mit der Öffentlichkeit statt, um an den Gewässern über die ausgewerteten und erarbeiteten Maßnahmen zu sprechen.
Als Ergebnis der 1. Workshopserie wurde eine umsetzbare Vorauswahl an gemeindlichen Maßnahmen erarbeitet. Die Vorauswahl wird nun in einer 2. Workshopserie vorgestellt.
Die 2. Workshopserie in Swisttal findet an folgenden Terminen im Ratssaal des Rathauses statt:
- 22.05.2025: Thema: Rodderbach mit Odendorf-West, Mömerzheim und Ollheim
- 03.07.2025: Thema: Orbach mit Odendorf-Ost, Essig, Ludendorf und Miel
- 10.07.2025: Thema: Swist mit Morenhoven, Dünstekoven und Heimerzheim sowie Buschhoven
Die Workshops finden um 17:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Swisttal, Rathausstr. 115, 53913 Swisttal-Ludendorf, statt.
Zudem stellt das Ingenieurbüro in der öffentlichen Sitzung des Bau-, Vergabe- und Denkmalschutzausschusses am 21. Mai dem Ausschuss die Ergebnisse vor. Die Sitzung beginnt um 17:30 Uhr im Ratssaal.
Die Workshops zum Thema Starkregen/ Sturzflut finden gesondert statt. In Vorbereitung der dafür vorgesehenen Workshops finden zunächst behördeninterne Termine statt.
Informationen zu den Workshops zum Thema Starkregen/ Sturzflut werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.