Swisttal. Dank großzügiger Spenden der RTL-Stiftung und des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach kann erstmals ein Wasserspielplatz in der Gemeinde Swisttal hergestellt werden. Für die Umgestaltung des Spielplatzes Peter-Esser-Platz übernahm der Ortsausschuss für Heimat und Kulturpflege Heimerzheim e.V. (OHK) die Bauherreneigenschaft.
Am Freitag, den 08. August, übergab der OHK als Bauherr die fertiggestellten Bereiche des Spielplatzes an die Gemeinde, um diese für die Öffentlichkeit freizugeben.
Der Peter-Esser-Platz, als eine der zentralen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten in Heimerzheim, war massiv von der Flutkatastrophe betroffen und wurde danach für eine vorübergehende Nutzung hergerichtet. Die Neugestaltung des von der Flutkatastrophe betroffenen Spielplatzes zu einem Wasserspielplatz wurde erst durch Spenden von rund 625.000 Euro der RTL-Stiftung und einer weiteren Spende von 25.000 Euro des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach möglich. Dank der Spenden konnten die finanziellen Mittel für eine komplette Neugestaltung des Spielplatzes und Aufbereitung der Spielgeräte bereitgestellt werden. Die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Spielplatzes Peter-Esser-Platz begannen Ende Oktober 2024. Für das Projekt liegt die Bauherrenschaft beim OHK, der dies auf ehrenamtlicher Basis durchführt. Das Ingenieurbüro Rietmann, Königswinter erstellte im Auftrag des Ortsausschusses die Planung. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Daniel Nathan Garten- und Landschaftsbau, Ollheim durchgeführt. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch an Daniel Nathan GaLabau und Marc Mertens vom FORST Team Rhein-Sieg, welche vier neue Bänke für den Spielplatz gespendet haben.
Damit wird der Spielplatz Peter-Esser-Platz der erste Wasserspielplatz im Gemeindegebiet, der den Kindern spielerisch das Thema Wasser näherbringen soll. Das große Piratenspielschiff im Zentrum des Spielplatzes mit einer Masthöhe von 8 Metern und einer Gesamtlänge von 18,6 Metern ist seit Errichtung im März 2025 Objekt der Begierde vieler plattgedrückter Kindernasen an dem aufgestellten Bauzaun.
Die Fläche des Spielplatze Peter-Esser-Platz kann in zwei Elemente unterteilt werden: ein Teil des Spielplatzes wird mit Wasserspielmöglichkeiten hergestellt, der andere Teil fungiert als Spielplatz mit Spielgeräten wie dem Piratenschiff, einem Sandkasten oder Schaukeltieren.
Für einen Wasserspielplatz ist natürlich eines von herausragender Bedeutung: Wasser. Um die Matschecke für die Kinder mit Wasser zu versorgen, wurde ein Wasseranschluss vorgesehen. Die ursprüngliche Planung musste aufgrund der Begebenheiten vor Ort jedoch während der Arbeiten angepasst werden.
Damit die Kinder die lang ersehnten Spielmöglichkeiten -allen voran das große Piratenspielschiff- bereits nutzen können, wurde gemeinsam mit allen Beteiligten entschieden, die fertiggestellten Bereiche bereits freizugeben.
Die Gemeindeverwaltung bittet die Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass die abgesperrten Bereiche am Spielplatz nicht betreten werden dürfen.