Swisttal. Wie berichtet, entsteht nördlich des Gewerbeparks Odendorf eine Spiel-, Sport- und Freizeitfläche mit Bolzplatz, Spielplatz und mehr. Bisher wurden der Spielplatz sowie der Bolzplatz der Spiel-, Sport- und Freizeitfläche in Odendorf fertiggestellt. Am Freitag, den 10. Oktober, erfolgte ein symbolischer Spatenstich am künftigen Kleinspielfeld.
Durch die Flutkatastrophe 2021 wurden sämtliche Sport-, Spiel- und Freizeitflächen im südlichen Gemeindebereich von Swisttal zerstört. Um den Kindern und Jugendlichen von Odendorf, Essig und Ludendorf Spiel- und Freizeitangebote zur Verfügung zu stellen, wurden die Planungen für eine Spiel-, Sport- und Freizeitfläche nördlich von Odendorf aufgenommen und zum Teil realisiert. Mit insgesamt fünf Elementen entstehen Angebote für alle Altersklassen.
Zunächst wurde in 2022 dank einer Spende der Bolzplatz hergestellt. Möglich machte dies die Rotary Help Hochwasserhilfe, eine Kooperation von 11 Rotary Clubs aus Bonn und der Region unter Leitung des Rotary Clubs Bonn Süd-Bad Godesberg. Die Federführung bei diesem Projekt hatte der Rotary Club Bornheim übernommen.
2024 konnte dank einer großzügigen Spende von BILD hilft e.V „Ein Herz für Kinder“ und der Unterstützung des Bürgervereins Odendorf e.V. am 07. Dezember ein Abenteuerspielplatz fertiggestellt und eröffnet werden.
Am Freitag, den 10. Oktober, fand ein symbolischer Spatenstich für das nächste Element der Fläche statt: dem spendenfinanzierten Kleinspielfeld.
Ermöglicht wird die Herstellung des Kleinspielfelds durch Spenden der Rotary Help Hochwasserhilfe in Höhe von 100.000 Euro und der Johanniter-Unfall-Hilfe in Höhe von rund 200.000 Euro. Die Bauherreneigenschaft für das Projekt liegt bei dem Gemeindesportverband. Wie bei anderen Projekten in Odendorf und Heimerzheim ist so eine flexiblere und unbürokratischere Bauausführung möglich, da keine langwierigen Ausschreibungen gemäß gesetzlicher Vorgaben für öffentliche Bauprojekte durchzuführen sind.
Das Kleinspielfeld entsteht am östlichen Ende der Spiel-, Sport- und Freizeitfläche an der L 11. Mit einem Kunststoffbelag versehen können hier künftig Basketball, Handball und Fußball gespielt werden. Neben Basketballkörben werden ebenfalls Handballtore aufgestellt. Das Kleinspielfeld wird mit einem vier Meter hohen Ballfangzaun umfasst, um zu verhindern, dass Bälle auf die Fahrbahn der L 11 gelangen. Da hier, ähnlich wie bei der Herstellung der Kunststofflaufbahn am Sportplatz in Heimerzheim, witterungsabhängige Tiefbau- und Herstellungsarbeiten des Kunststoffbelags durchgeführt werden, kann noch kein konkreter Fertigstellungstermin benannt werden. Die Planung sieht vor, die Tiefbauarbeiten im Dezember abzuschließen. Insbesondere die Arbeiten am Kunststoffbelag sowie der Basketball- und Handball-Linierung können nur temperaturabhängig durchgeführt werden. Eine bis ins Frühjahr andauernde Fertigstellung ist somit möglich.
„Ich danke herzlich allen Beteiligten, die uns bei der Herstellung des Kleinspielfeldes unterstützen. Die Rotary Clubs stehen uns auch bei diesem Projekt, wie bei so vielen anderen Projekten, ebenfalls wieder mit einer großzügigen Spende zur Seite. Die Johanniter steuern einen großen Betrag bei, der das Ganze überhaupt erst ermöglicht. Gemeinsam finanzieren die Johanniter und Rotarier hier ein weiteres Element der Spiel-, Sport- und Freizeitfläche, welches für alle Altersklassen ein attraktives Sportangebot schafft. Ebenfalls bedanke ich mich beim Gemeindesportverband, der mit Übernahme der Bauherreneigenschaft im Interesse der Kinder und Jugendlichen die Planung und Ausführung vereinfacht“, so Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner.