Ökologische Ausgleichsfläche an der Spiel-, Sport- und Freizeitfläche im Gewerbepark Odendorf

-Schutz der Ausgleichsfläche

Odendorf. Gemäß §15 Bundesnaturschutzgesetz sind bei baulichen Eingriffen in die Landschaft Ausgleichsflächen zu schaffen. Für den Bebauungsplan Od 10 „Gewerbegebiet Odendorf“ wurde eine solche Ausgleichsfläche als Hecken- und Gehölzpflanzungen hinter den Parkplätzen des Aldi-Marktes angelegt.

Im Dezember 2024 wurde der Spielplatz im Gewerbepark Odendorf als Teil der dort entstehenden Spiel-, Sport- und Freizeitfläche für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Spielplatz erfreut sich seitdem großer Beliebtheit und wird -vor allem bei dem derzeitigen schönen Wetter- ausgiebig besucht.

An der Spiel-, Sport- und Freizeitfläche werden noch weitere Elemente hergestellt. Unter anderem sind noch Parkplätze entlang des Spielplatzes vorgesehen. Dies führt in der Zwischenzeit dazu, dass die kleinen Besucher des Spielplatzes voller Vorfreude vom Parkplatz der ALDI-Filiale durch die dortige Hecke und über die angelegte Ausgleichsfläche auf den Spielplatz stürmen. Um die Ausgleichsfläche zu schonen und vor Schäden zu schützen, wurde daher ein Zaun entlang der Ausgleichsfläche durch den gemeindlichen Baubetriebshof aufgestellt.

Die Gemeindeverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um einen pfleglichen Umgang mit den Ausgleichsfläche.

 

Wussten Sie schon?

Die Gemeinde Swisttal pflegt ökologische Ausgleichsflächen, da für jeden baulichen Eingriff in die Landschaft nach § 15 des Bundesnaturschutzgesetzes ein adäquater Ersatz geschaffen werden muss. Die so geschaffenen Ausgleichsflächen werden in einem Bewertungsverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen mit Punkten versehen und gegen den Ausgangszustand vor der durchgeführten Maßnahme verrechnet. Dadurch ergibt sich der Umfang der erforderlichen Ausgleichsmaßnahme.

Die Ausgleichsflächen werden durch die Gemeinde selbst, Pachtverträge oder im Auftrag durch örtliche Landwirte gepflegt. Können Sie sich vorstellen, die Pflege einer solchen Ausgleichsfläche zu übernehmen?

Bitte sprechen Sie uns an: klima-umwelt@swisttal.de

Zurück

Weitere Nachrichten

Aktuelles

Swisttaler Sommerkino 2025 auf einer Obstwiese

Aktuelles

Ehrenamtsbörse in Swisttal am 12.09.2025

Aktuelles

Sportlerehrung 2024/2025

Scroll to top