Informationsveranstaltung zur Gründung einer Bürgerstiftung in und für Swisttal

Swisttal. Am Dienstag, den 11. März, fand im Dorfhaus Ludendorf die Informationsveranstaltung zur Gründung einer Bürgerstiftung statt. Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil.

Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner begrüßte die Anwesenden und gab zunächst grundsätzliche Informationen über Bürgerstiftungen im Allgemeinen sowie die Arbeit der Bürgerstiftungen. Im Anschluss stellte sie die rechtlich erforderlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Vorgehensweise zur Gründung einer Bürgerstiftung in und für Swisttal vor. Wolfgang Henseler, Bürgermeister der Stadt Bornheim a.D. und Vorsitzender des Stiftungsrats der Bornheimer Bürgerstiftung, gab weitere Informationen hierzu und über die Arbeit der Bornheimer Bürgerstiftung „Unsere Kinder – unsere Zukunft!“. Die Bürgerinnen und Bürger gestalten dabei unmittelbar das gesellschaftliche Umfeld in den Stiftungsbereichen ihrer Gemeinde und bringen sich persönlich ein.

Das Interesse der Anwesenden für eine Gründung einer Bürgerstiftung für Swisttal war groß. Zur Gründung einer Bürgerstiftung bedarf es mittels Spenden von Zustiftern eines Grundstockvermögens in Höhe von 100.000 Euro, damit eine Gründungsversammlung erfolgen und die Bürgerstiftung nach Vorlage einer Satzung und eines Stiftungsgeschäfts durch die zuständige Stiftungsaufsicht bei der Bezirksregierung Köln genehmigt werden kann.

Zurück

Weitere Nachrichten

Aktuelles

Aktuelle Wahlergebnisse in Swisttal

Aktuelles

Besuch bei der Partnergemeinde Hochkirch in Sachsen

Aktuelles

Sportlerehrung 2024/2025

Vorschläge können noch bis zum 02. Oktober 2025 gemeldet werden
Aktuelles

Swisttaler Ehrenamtsbörse und Picknick-Konzert-Finale am 12.09.2025

- Nachbericht
Scroll to top