Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen in 2025

- Vergabe am 03. September

Swisttal. Viele Vereine und Institutionen sowie Einzelpersonen gestalten maßgeblich das Leben vor Ort und nehmen ehrenamtlich Aufgaben wahr, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Zur Förderung und Würdigung wird daher das Ehrenamt in den Gemeinden und Kreisen durch das Land Nordrhein-Westfalen mit der Vergabe des Heimat-Preises und Preisgeldern in Gesamthöhe von 5.000 Euro gefeiert. Nach der erstmaligen Verleihung in 2024 konnte nun auch am 03. September 2025 der Heimat-Preis NRW in der Gemeinde Swisttal vergeben werden.

Im Vorfeld wurde durch die Gemeindeverwaltung zur Benennung von Vorschlägen aufgerufen. Die Jury nahm die Bewertung der eingereichten Vorschläge vor und legte die drei Gewinner des Heimat-Preises fest. Die Jury bestand aus je einem Vertreter aller Ratsfraktionen, der Vorsitzenden des Generationen-, Soziales-, Kultur- und Sportausschusses (GSKS) und der Bürgermeisterin. Insgesamt steht für den Heimat-Preis ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung; per Ratsbeschluss wird dies für Swisttal aufgeteilt, sodass der erste Platz 2.500 Euro, der zweite Platz 1.500 Euro und der 3. Platz 1.000 Euro erhält.

Die Jury entscheidet über die Gewinner nach den vom Land festgelegten Vorgaben über die Gewinner: sie sollen das lokale Brauchtum fördern, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, sich für ein offenes und tolerantes Swisttal einsetzen und die Heimat nachhaltig und langfristig erhalten.

Am 03. September 2025 konnte der Heimat-Preis zum zweiten Mal vergeben werden. Gemeinsam mit der Jury wurden alle zehn vorgeschlagenen Vereine und Institutionen zur Vergabe des Heimat-Preises NRW 2025 eingeladen. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Susanne Sicher -Vorsitzende des GSKS-, Landtagsabgeordneter Oliver Krauß und die Jury-Mitglieder empfingen die Gäste und nahmen die Preisverleihung vor.

Den dritten Platz belegte die 1985 gegründete Fair-Kauf-Kleiderstube soz. Arbeitskreis e.V. Buschhoven, die sich mit ehrenamtlichen Helferinnen für nachhaltigen Konsum und soziale Projekte in der Region einsetzen.

Den zweiten Platz sicherte sich der Seniorentreff Heimerzheim, welcher seit mehr als 50 Jahren einen wichtigen sozialen Treffpunkt in Heimerzheim bietet.

Den ersten Platz konnte der Verein Zehnthaus e.V. für sich entscheiden, die sich ehrenamtlich für den Erhalt des Zehnthofes einsetzen und als Gastgeber diverser Veranstaltungen zur Gestaltung der Swisttaler Kulturlandschaft beitragen.

Gemeinsam ließen die drei Preisträger den Abend mit der Jury und allen vorgeschlagenen Vereinen und Institutionen im Rathaus ausklingen.

Zurück

Weitere Nachrichten

Aktuelles

Kommunalwahl 2025

Sonderöffnungszeiten für die Kommunalwahl am 14.09.2025 und ggfls. am 28.09.2025
Aktuelles

Swisttaler Picknick-Konzerte 2025

- Nachbericht
Aktuelles

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme der gemeindlichen Unterbringungseinrichtung für geflüchtete Menschen in Buschhoven

- Zweite Veranstaltung - Hinweis zur Veranstaltung
Scroll to top