Heimerzheim. Der beliebte Fitness-Outdoor-Parcours (FOP) am Heimerzheimer Sportplatz erhielt zusätzliche Sporteinrichtungen. Neben der bestehenden Calisthenics-Station-Allround stehen nun weitere Geräte für ein vollumfängliches Ganzkörpertraining zur Verfügung. Die Erweiterung wurde zu 90% durch das Land NRW finanziert; die Gesamtkosten beliefen sich auf circa 81.000 Euro.
Die Förderung aus dem Investionspakt zur Förderung von Sportstätten 2022 wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW anerkannt. Die geförderten circa 76.000 Euro stammen zu 50% aus Bundes- und zu 40% aus Landesmitteln.
Der Fitness-Outdoor-Parcours wurde um fünf Stationen erweitert, wie beispielsweise die Station Wellengang, die Station Hüftschwung und die Station Kniebeuge. Die Initiative für den Förderantrag sowie die Vorplanung der Erweiterung wurde durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) erstellt und an das Architekturbüro Rietmann Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB, Königswinter übergeben. Der Gemeinderat hatte zuvor der Erweiterung zugestimmt und die erforderlichen Eigenmittel bereitgestellt. Die Arbeiten wurden durch Garten- u. Landschaftsbau Hubert Severin, Alfter durchgeführt. Der Fitness-Outdoor-Parcours am Heimerzheimer Sportplatz wird insbesondere auch durch die Bundespolizei und viele Sportlerinnen und Sportler aus Heimerzheim genutzt. Ein weiterer FOP ist an der Gemeinschaftssportanlage in Buschhoven zu finden; im Zuge der Herstellung der Spiel-, Sport- und Freizeitfläche in Odendorf wird dort ebenfalls ein FOP hergestellt.
„Ich freue mich sehr, dass wir durch die Erweiterung das bestehende Angebot des FOP in Heimerzheim komplettieren konnten. Das Angebot wird viel genutzt; fast immer, wenn ich hier vorbeikomme, sehe ich Sportlerinnen und Sportler, welche die Gerätschaften ausgiebig nutzen. Ohne die Förderung durch das Ministerium wäre das Projekt nicht realisierbar gewesen. Die gute Zusammenarbeit des GSV, der gemeindlichen Gremien und der Verwaltung zur Verbesserung des Sportangebots hat sich gelohnt. Nun können hier Alle, von Klein bis Groß, das vielfältige Angebot nutzen“, sagte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner bei der gemeinsamen Freigabe des FOP mit dem GSV am Freitag, den 20. Dezember 2024. Zum Frühjahr 2025 werden noch Anpflanzungen und damit verbundene Entwicklungspflegearbeiten durchgeführt.