Freiraumkonzept und Klimafolgenanpassungskonzept Swisttal

  • Umsetzung der Maßnahme Bahnbegleitgehölze Odendorf

 

Odendorf. An die 950 Sträucher und 200 junge Laubbäume werden als eine der Maßnahmen des Swisttaler Freiraum- und Klimafolgenanpassungskonzepts entlang der Bahntrasse zwischen Odendorf und Euskirchen gepflanzt. Konkret erfolgt Ende November auf der circa 3.200 Quadratmeter großen Fläche westlich des Gewerbegebietes die Pflanzung der Sträucher und jungen Laubbäume, sogenannten Heistern, durch das beauftragte Forstserviceunternehmen Forstservice D. Schattevoy, Königswinter. Dabei werden über 25 verschiedene Arten gepflanzt, wie beispielsweise in der Region verbreitete Arten wie Hasel, Hundsrose, Hartriegel, Schlehe, Feld-Ahorn, Hainbuche, Vogel-Kirsche und Stiel-Eiche sowie hier eher seltenere Arten wie Wildapfel, Wildbirne oder Elsbeere.

Durch die Maßnahme wird ein gezielteres Einleiten der nächtlichen Kaltluftströme über die Bahntrasse in den Ort erreicht. Aus der vorangegangenen Untersuchung zur Hitzebelastung geht hervor, dass Odendorf ein hitzebelasteter Ort in der Gemeinde Swisttal ist. Die durch die Pflanzungen eingeleiteten Kaltluftströme sollen der Entstehung und Entwicklung von „Hitzeinseln“ vorbeugen. Damit wird die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger in der heißen Jahreszeit sowie in Hitzeperioden gefördert.

Des Weiteren wird durch die Pflanzmaßnahme eine Optimierung der bestehenden Anordnung von „wilden“ Sträuchern und Gehölzen sowie eine Verbesserung des visuellen Lärmschutzes erreicht. Als weiterer positiver Aspekt wird durch die Pflanzung der lokale Biotopverbund und damit die Biodiversität gestärkt.

Zurück

Pressekontakt

Kontakt und weitere Informationen

Gemeinde Swisttal – Die Bürgermeisterin

Rathausstraße 115
53913 Swisttal

Weitere Nachrichten

Kanalsanierungsarbeiten in Swisttal-Heimerzheim in der Kölner Straße, Frongasse und Am Fronhof

Tagesordnung des Schulausschusses am 22.01.2025

Aktuelles

Informationsveranstaltung „Naturnahe Gärten“

Informationsveranstaltung zum Thema „Naturnahe Gärten“ im Ratssaal der Gemeinde Swisttal
Scroll to top